Über Jürgen Becker

Ich habe mit MANATNET und UNITEDINTERIM zwei innovative Unternehmen im Interim Business der DACH-Region aufgebaut und bin Insider im Interim Management-Geschäft, war Gründungsmitglied des AIMP und bis 2017 Co-Autor der jährlichen AIMP-Providerstudie.
Freitag 11. Mai 2012

WELCHEN INTERIM MANAGER WÜRDEN SIE NEHMEN, HERR BECKER?

Zu den Werbebotschaften der meisten Interim Management-Provider gehört es, dass sie ihre Interim Manager kennen. Natürlich, das ist doch selbstverständlich.

 

Meist jedoch wird das damit belegt, dass ein Interview zwischen Interim Manager und Provider stattgefunden hat.

 

Ich möchte das keinesfalls kritisieren oder gar entwerten!

 

Jedoch frage ich mich schon seit langem, ob das ausreicht. Inzwischen bin ich davon überzeugt: Das reicht nicht!

 

Die Ergebnisse von Interviews werden von zahlreichen Faktoren bestimmt, auf die ich hier gar nicht im Detail eingehen möchte. Und obendrein haben ganz aktuelle osphresiologische Forschungen offen gelegt, dass es Menschen gibt, „die einander nicht riechen können“ – andere aber schon.

 

Ich habe das Gefühl, als ob die meisten Provider noch viel zu wenig die Informationen nutzen, die sie selbst aus der eigenen Arbeit mit den Interim Managern gewinnen.

 

Hier sind ein paar Beispiele:

 

Rechtschreibfehler in E-Mails: Niemand ist ohne Fehler – und ich schon gar nicht. Wenn sich aber die Fehler häufen, wird es auf der ersten oder zweiten Ebene halt schwer. Auch heute noch.

 

Späte oder keine Antwort auf Nachrichten: Für moderne, schnelle und kommunikationsstarke Unternehmen geeignet?

 

Verfügbarkeitsdatum regelmäßig falsch: Ein Indiz für unterdurchschnittlich entwickelte Zuverlässigkeit?

 

Unterentwickelte Termintreue: Überhaupt für´s Interim Management geeignet?

 

Diskussionen über Kilometergeld: Grundsätzlich für´s Interim Management geeignet?

 

Lebenslauf älter als ein Jahr: Ein Indiz für nicht ausreichende Kundenorientierung?

 

Reaktionen auf Projektanfragen: Ich ziehe den Hut vor Interim Managern, die mir sagen „Das kann ich nicht in vollem Umfang abdecken“, während andere sagen „Ich kann mir das aneignen“. Realistische Selbsteinschätzung?

 

Und irgendwann stellt dann schon der eine oder andere Kunde, mit dem Blick auf die Shortlist, die Frage:

 

Welchen Interim Manager würden Sie nehmen, Herr Becker?

Freitag 04. Mai 2012

AUF EINMAL KANNST DU ÜBER DIE SCHREIBTISCHKANTE SEHEN

 

Zwei Dinge fallen mir auf: Der ganz überwiegende Teil der Kunden, mit denen wir in Kontakt kommen, wirkt gehetzt, unter Druck.

 

Und: Der Vortrag mit dem besten Feedback beim AIMP-Jahresforum in der vergangenen Woche war wohl (denn die Analyse ist noch nicht abgeschlossen) der Vortag von Herrn Straesser zum Thema Burnout.

 

Das spiegelt sich in unserem Tagesgeschäft wider:

 

Kunden, mit denen wir seit Ende März im Gespräch sind, weil sie Interim Manager für unternehmenskritische Aufgaben (die sie mir gegenüber im Detail beschrieben haben) benötigen, kommen keinen Schritt weiter, weil sie (Zitat) „nicht mehr über die Schreibtischkante sehen können.“

 

Nun frage ich mich schon seit einiger Zeit („EIN BLOGGER IST NICHT EVERYBODY´S DARLING“): Was ist denn bloß los in einigen Unternehmen?

 

Sicher ist es dicht an ehrenrührig, mein eigenes Unternehmen als Maßstab zu nehmen. Dafür sind wir zu klein und in der gesamten deutschen Wirtschaft zu unbedeutend.

 

Aber vielleicht kann dennoch das eine oder andere Unternehmen von MANATNET lernen – wie ich von anderen Unternehmen gelernt habe, ganz besonders von Chase Manhattan und debis Systemhaus.

 

Hier die Dinge, die ein Unternehmen von MANATNET lernen könnte:

 

Prioritäten: Das wichtigste, das Du hast, sind Deine Geschäftspartner und unmittelbar danach Deine Prospects (also die Menschen und Unternehmen, mit denen Du gern zusammenarbeiten möchtest): Es gibt nichts Wichtigeres. Schon gar nicht irgendein interner Kram – auch nicht Dein Chef.

 

Schnelligkeit: Wer immer Dich kontaktiert, möchte etwas von Dir – und zwar schnell, auch wenn er das nicht explizit sagt. Also lass ihn nicht warten! Er könnte jemand anderen fragen, der schneller ist als Du.

 

Offenheit: Niemand wird Dich schlagen für ein „Tut mir leid, das kann ich nicht!“. So gut wie jeder wird Dich schlagen, wenn er das selbst und dafür später herausfinden muss.

 

Zuverlässigkeit: „Deadlines“ sind zum Einhalten, deshalb heißen die so. Niemand wird Dich würgen, wenn Du rechtzeitig sagst: Ich schaffe das nicht!“ Jeder wird Dich würgen, wenn Du schweigend sie verstreichen lässt.

 

„Nice-to-haves“: Frage Dich, was für Dein Geschäft wirklich wichtig ist, nicht für Dein eigenes, persönliches Wohlbefinden. Ein toller Dienstwagen oder die Präsentation nun doch noch schnell in einem neuen Layout haben noch nie zu mehr Geschäft geführt.

 

„Meeting-Mania“: Jeder weiß, dass die meisten Meetings nichts bringen. Also lass es. Wenn Du denn unbedingt ein Meeting abhalten musst, dann niemals ohne Agenda – und eine Uhrzeit für den Beginn und das Ende. Und genau dann fang an, nicht wenn der letzte Teilnehmer eingetrudelt ist. Und genau dann hör auf. Auch wenn Du nicht durch bist: Steh´ auf und gehe!

 

Nebenschauplätze: Du wirst viele Menschen treffen, die Dir Zeit rauben wollen zum eigenen Vorteil. Das ist deren gutes Recht, jedoch: Auch wenn die Verpackung noch so hübsch sein sollte. Du musst nicht jede Verpackung öffnen.

 

Liebe: Mache gern, was Du tust. Wenn Du es nicht gern tust, dann mache etwas anderes.

 

Und nicht zuletzt:

 

Weitsichtigkeit: Wenn Du ein Unternehmen führst, dann musst Du im Kopf allen anderen gegenüber mindestens drei Monate voraus sein. Anderenfalls wirst Du nicht führen, sondern getrieben.

 

Hört sich krass an, vielleicht, aber einen Test ist es allemal wert! Ich verspreche:

 

Auf einmal kannst Du über die Schreibtischkante sehen!

Sonntag 29. April 2012

AIMP-JAHRESFORUM – EINE GROSSE FAMILIENFEIER

Zerknirscht gebe ich zu: Ich habe meinen Regelprozess gebrochen. Mein Blog kommt mit zwei Tage Verspätung.

 

Ein Ereignis von prozessbrechendem Rang braucht´s schon, dass ich das zulasse.

 

Das AIMP-Jahresforum hat einen solchen Rang.

 

Woran liegt das?

 

Irgendwann wird klar, dass wir weit über hundert Gäste haben werden. Die mit einer Erwartungshaltung an diese AIMP-Veranstaltung kommen werden. Mit einem Anspruch. Die ihre spärliche freie Zeit nicht verschwenden wollen. Und das zu Recht.

 

Das kannst Du nicht wie eine Familienfeier angehen. Es sei denn, Du möchtest dilettieren. Alle, die mich kennen, wissen, dass mir das zutiefst zuwider wäre.

 

Du kannst planen so viel Du willst, Du kannst Dich drehen und wenden wie Du willst! Du kommst da nicht raus: Die Woche vor der Veranstaltung wird komplett von diesem Ereignis beherrscht. Zwar fühlst Du Dich inzwischen einigermaßen sicher, weil die sechsundfünfzig Positionen umfassende „To-Do“-Liste vom Kennzeichen „Done“ beherrscht wird.

 

Erledigt, weil vorbereitet, sind:

 

Die kleine Begrüßungsrede am Freitag. Ziel: Gute Stimmung schaffen mit ein paar Gags, die hoffentlich nicht schief gehen.

 

Die Urkunden für die Interim Manager des Jahres, Gabriele Schmitz, Hans Eckhart Hilgenstock, und Dr. Stephan Mayer (Foto): Geschaffen vom Künstler Gaetano Groß nur für diesen Anlass.

 

Die Begrüßungsrede am Samstag. Ziel: Internationalität der Gäste aus insgesamt sechs Ländern offenlegen, 20.000 Abrufe des Programms als PDF von der AIMP-Site kommunizieren. Noch einmal herausstellen, dass wir die Ideen der Interim Manager („Schwarm-Intelligenz“) im Plenum und in den Workshops aufgegriffen haben – und den vor Ort mitmachenden Interim Managern danken. Ein paar kleine Gags einstreuen – auch, um die unter uns „aufzuwecken“, die Freitag spät ins Bett gekommen sind. Ich gehöre dazu. Eisernes Zeitmanagement ankündigen – auch, weil nach uns zwei Hochzeiten stattfinden werden.

 

Die Präsentation der AIMP-Providerumfrage 2012 gemeinsam mit meinem Freund Thorsten Becker von den Management Angels: „Mission Impossible“. Wie bringen wir den Kern ´rüber, ohne die Gäste mit dem kompletten Zahlenwerk zuzudecken? Zwei Telefonate für den inhaltlichen Rahmen. Zwei telefonische Trockenübungen, eine echte am Freitag im Hotelzimmer.

 

Der Workshop „Social Media“ dank der Unterstützung meiner Mitstreiter Melanie Heßler, Thorsten Soll und Kai Otte.

 

Aber eine gute Handvoll der „To-Dos“ wird erst am Tag davor erledigt sein können.

 

Mit seltsamer Magie sind das ausnahmslos erfolgskritische Aufgaben.

 

Also fährst Du am Tag vorher hin. Quälst Dich durch staubeherrschte Autobahnen. Für die Abschlussbesprechung mit dem verantwortlichen Manager des ausrichtenden Hotels. Für das letzte Feilen. Und für den Fall, dass etwas schief laufen könnte.

 

Es läuft nichts schief. Nichts. Rein gar nichts. Selbst die beiden Gäste, die aus mir unerfindlichen Gründen keine Zimmer gebucht hatten, wurden vom Hotel untergebracht – woanders, aber in der Nähe („Trinken Sie einen Kaffee und geben Sie mir zehn Minuten: Ich regele das für Sie!“).

 

Wer jemals echte Service- und Kunden-Orientierung erleben möchte, dem empfehle ich einen Besuch auf Burg Schwarzenstein im Rheingau.

 

Beim Frühstück heute Morgen habe ich die gut sechzig ausgefüllten Feedbackbögen überflogen:

 

Drei fanden die Veranstaltung nicht gut – eins dieser Feedbacks erfolgte nicht anonym: Ich werde den Dialog suchen. Aber fast sechzig andere waren ganz begeistert – auch, manche besonders, von der „Location“.

 

Ich glaube, ich fühle so etwas während der Veranstaltung, vor allem beim Abschied: Hier waren fast alle gut drauf und auch froh, dabei gewesen zu sein.

 

Und auf dem Heimweg formt sich ein Bild im, zugegebenermaßen, müden Ich:

 

AIMP-Jahresforum – Eine große Familienfeier

 

Freitag 20. April 2012

FACHKRÄFTEMANGEL – JETZT AUCH IM INTERIM MANAGEMENT?

Bürger zu Bloggern, das Blog ist die digitale Stimme des Einzelnen.“, schreibt Sascha Lobo am 17. April und: „Der Weg vom Netzkonsumenten zum mündigen Digitalbürger führt nur über eine selbstkontrollierte Web-Seite, alles andere ist unterhaltsames, nützliches, schmückendes Beiwerk.“

 

Ich stimme ihm zu – ohne jede Einschränkung.

 

Leider Gottes bedeutet das viel Arbeit für den mündigen Digitalbürger!

 

Und das ist bei Facebook und Co. halt nicht der Fall; alle ist sehr viel einfacher: Ich klicke auf einen Button – und schon gefällt mir etwas. Ich schreibe ein paar Wörter – und schon bin ich aktiv im reglementierten Netz.

 

Und ich armer Wurm?

 

Zusätzlich zur heißen Phase der Vorbereitungen für das Achte AIMP-Jahresforum heute in genau einer Woche häufen sich hier die Anfragen nach Interim Managern.

 

Was gibt es wichtigeres? Aber mein Blog ruft….

 

Ein Kunde braucht fünf Interim Manager für wichtige Projekte im Unternehmen. Das Anforderungsprofil füllt leicht eine DIN A4-Seite, gespickt mit einigen KO-Kriterien. Beginn: Am besten sofort. Preis: Niedrig.

 

Soweit ein ganz normales Projekt also.

 

Dennoch weiß ich schon beim Anruf des Kunden, dass wir selbst bei MANATNET nicht genügend Kandidaten haben, um dem Kundenwunsch nachzukommen. Und ich sage ihm das auch.

 

Und mein Blog ruft ….

 

Ich schlage dem Kunden vor, zusätzlich auf befreundete Interim Provider aus dem AIMP zuzugreifen. Da wir im AIMP alle miteinander befreundet sind reagiert der Kunde in unendlicher Weisheit: „Dann fragen Sie bitte unbedingt alle!“

 

Ups. Das war noch nie da!

 

Und mein Blog ruft….

 

Ich frage alle.

 

Schwierig. „Alle, die ich frage, sind im Projekt gebunden. Meist bis zum Jahresende“, antwortet ein Kollege.

 

Ein weiterer hat auch keinen Interim Manager verfügbar.

 

Wir geben nicht auf. Und mein Blog ruft…

 

Zahllose Telefonate. Viele führen zu nichts. Interim-Providing ist ein hartes Geschäft geworden.

 

Dann: Drei Kollegen liefern jeweils einen, MANATNET kann zwei Kandidaten liefern.

 

Wer die Poolanalyse des AIMP kennt (Ohne Doppelzählungen insgesamt etwa 11.000 Interim Manager in den Pools mit für uns alle verblüffend geringen Überschneidungen) fasst sich an den Kopf: Aus 11.000 Kandidaten finden wir gerade mal 5 Kandidaten, die passen und verfügbar sind.

 

Und: Ohne die Zusammenarbeit innerhalb des AIMP wären wir, MANATNET (aber auch alle anderen), schlichtweg nicht in der Lage gewesen, fünf Kandidaten vorzustellen.

 

Und mein Blog ruft ….

 

Ich gebe ihm nach, dem Lockruf des Blogs, heute Donnerstag um 23.10 Uhr – während eine Mail eines der identifizierten Kandidaten eingeht – und gebe einige Zeit später meine digitale Stimme ab an´s Content Management System. Wer weiß, was morgen kommt…?

 

Ich gehe schlafen mit einer Frage, die sich im müden Hirn festkrallt:

 

Fachkräftemangel – Jetzt auch im Interim Management?

Freitag 13. April 2012

MAN MUSS AUCH GÖNNEN KÖNNEN!

Für den SuchbegriffInterim Management“ bringt Google heute Morgen fast 41 Millionen Treffer. Für den Begriff „Interim Manager“ sogar ungefähr 58 Millionen.

 

Keine triviale Übung, wenn Sie oder Ihr Unternehmen dann auf der ersten Seite stehen wollen. Ich weiß, wovon ich rede: MANATNET hat Jahre harter Arbeit investiert (und, natürlich: einiges an Geld), um hier – wieder heute Morgen – auf Position 3 (Interim Management) und Position 2 (Interim Manager) platziert zu werden.

 

Und dann gilt es, diese Position immer wieder zu verteidigen.

 

Niemanden wird es wundern, dass damit ein permanenter Aufwand einhergeht: In einem solchen Umfeld sind Sie heute mit einer einfachen Website aus dem Selbstbaukasten so gut wie chancenlos. Auch damit werden wir uns im Workshop 3: „Interim Management und Social Media“ im Rahmen des Achten AIMP-Jahresforums Ende April beschäftigen.

 

Nun kann man heutzutage ja viel differenzierter bei Google suchen. So können Sie zum Beispiel nach „Interim Management“ oder „Interim Manager“ suchen, aber sich als Treffer nur Videos anzeigen lassen.

 

Wenn Sie das tun, dann zeigt Ihnen Google heute für den Begriff „Interim Management“ auf der ersten Seite nur Videos von MANATNET an. Donnerwetter!

 

Für den Begriff „Interim Manager“ sind nur neun von zehn Videos von MANATNET: Ups, da hat sich doch tatsächlich ein anderer eingeschlichen! Aber:

 

Man muss auch gönnen können!

Freitag 06. April 2012

SCHON FRÜHER HÄTTEN WIR DIE INTERIM MANAGER FRAGEN SOLLEN

Ich gebe gern zu: Ein wenig nervös war ich schon.

 

Wenn wir die Interim Manager einbinden in die Themengestaltung des AIMP-Jahresforums, würde das unterm Strich und in der Breite auch tatsächlich gut ankommen?

 

Inzwischen ist meine Nervosität dahin.

 

Ich bin nicht euphorisch: Das kann sich der AIMP-Minister der Finsternis auch nicht ohne Image-Schaden leisten! Aber, ich erkenne doch ganz eindeutig, dass sich etwas geändert hat im Vergleich zu den Vorjahren:

 

Zunächst fällt auf, dass wir (Stand heute) etwa vierzig Prozent mehr Anmeldungen für das AIMP-Jahresforum verzeichnen, als zum vergleichbaren Zeitraum der Vorjahre.

 

Und dann: Solange wir die Workshops anbieten, gab es stets Ausreißer an beiden Enden des Spektrums: einer, der überlaufen war, (wir haben schon einmal einen Workshop für weitere Anmeldungen geschlossen) und einer, der nur auf marginales Interesse stieß (wir haben schon einmal einen Workshop deshalb aus dem Programm gestrichen).

 

In diesem Jahr gibt es nichts Vergleichbares – alle Workshops stoßen gleichermaßen auf Zuspruch. Die Themen, die einzelne Interim Manager vorgeschlagen haben, sind ganz offensichtlich auch für zahlreiche andere Interim Manager von Bedeutung.

 

Heute bin ich überzeugt:

 

Schon früher hätten wir die Interim Manager fragen sollen.

 

Freitag 30. März 2012

WAS, ZUM TEUFEL, GEHT DENN HIER AB?

Was für eine Woche! Erstmals macht der Kunde die Tür zu, weil ein Interim Manager – wieder einmal – angegeben hatte, er sei verfügbar: Aber er war es nicht!

 

Damit musste ich – noch immer nehmen wir das den Interim Managern ab – beim Kunden die Prügel abholen: Während der Interim Manager frohgemut seinem Projekt nachgehen kann, versuche ich, zu retten, was zu retten ist.

 

Neu ist, dass der Kunde auf meine vorsichtige Frage, ob wir einen anderen Kandidaten empfehlen dürften, mit einem klaren „Nein“ geantwortet hat: Nichts mehr zu retten. Tilt – Game over!

 

Halten wir fest: Dieser Interim Manager hat uns nicht nur der Möglichkeit beraubt, mit ihm gemeinsam ein Geschäft abzuschließen. Er hat uns zusätzlich der Möglichkeit beraubt, mit einem anderen Kandidaten dieses Geschäft zu machen. Selbst auf der Basis der im Vergleich geringen Margen für MANATNET: Hier sind uns mindestens 30.000 Euro durch die Lappen gegangen!

 

Oft schon habe ich an dieser Stelle geklagt: „So geht es nicht!“ Jetzt sage ich: „Das Maß ist voll!“

 

Das reicht an Bemerkenswertem für diese Woche? Weit gefehlt!

 

Alles begann mit einem Anruf Anfang März. Ein Kunde sucht einen Interim Manager als IT-Projektmanager.

 

„Haben Sie solche Leute?“

 

„Klar! Etwa fünfzig!“

 

„Dann ist ja gut. Wir gehen die ersten Schritte und wir kennen uns auch noch nicht so richtig aus mit dem Interim Management!

 

„Das ist nicht so ungewöhnlich, wie Sie vielleicht denken, wenn Sie sich noch nicht gut auskennen mit dem Interim Management. Aber dafür sind wir da. Wir helfen Ihnen gern! Gibt es weitere Anforderungen, die Sie an den Interim Manager haben?“

 

„Nein.“

 

„Andere Kunden geben in vergleichbaren Situationen zum Beispiel vor, dass der Interim Manager Prince2, ITIL, CMMI, Scrum oder etwas Vergleichbares kennen muss – oder darin sogar zertifiziert ist. In diese Richtung denken Sie nicht?“

 

„Nein.“

 

„Haben Sie Vorgaben, was Ihr Budget betrifft? Im Kern also: Haben Sie Vorgaben für den Tagessatz?“

 

„Nein.“

 

„Ah, verstehe. Sie sind wirklich noch ganz am Anfang. Vermute ich recht: Es gibt noch kein detailliertes Anforderungsprofil an den Interim Manager?“

 

„Richtig!“

 

„Verstehe. Macht nichts. Ich sende Ihnen jetzt eine ausführliche E-Mail. Dann haben Sie zunächst einmal alle Kontaktdaten. Dann werde ich Ihnen beispielhaft die Links auf ein paar fachliche Profile von Interim Managern senden, die auf das IT-Projektmanagement spezialisiert sind: Dadurch bekommen Sie ein recht gutes Gefühl für das, was möglich ist – auch mit Blick auf Ihre Überlegungen zum Budget.

 

Darüber hinaus werde ich Ihnen skizzieren, wie die nächsten Schritte aussehen könnten. Und abschließend werde ich Ihnen ein Gespräch zwischen Ihrem Geschäftsführer und mir empfehlen, weil ich tief verstehen möchte, was Sie vorhaben. Nur dann kann ich Ihnen sinnvoll einen Interim Manager empfehlen.

 

„Das ist prima. Vielen Dank!“

 

Am gleichen Tag – natürlich – sende ich die angekündigte Mail. Ich arbeite vier Links auf die fachlichen Profile von vier verfügbaren Interim Managern ein: Den teuersten IT-Projektmanager, den günstigsten IT-Projektmanager – und zwei andere irgendwo zwischen diesen beiden Extremen – willkürlich aus allen IT-Projektmanagern bei MANATNET ausgewählt.

 

Anruf nach einer Woche:

 

„Unser Geschäftsführer hat die Unterlagen. Er wird in der kommenden Woche unterwegs sein und die Sachen durchgehen. Danach melden wir uns.“

 

Donnerwetter! Ich danke ehrlich, denn ein solches Zwischen-Feedback ist schon lang nicht mehr Usus.

 

Niemand meldet sich.

 

Ich fasse per Mail nach: Keine Antwort.

 

Dann ein Anruf der Sekretärin des Geschäftsführers. Das Unternehmen möchte den teuersten Interim Manager gern am 2. April treffen.

 

Ups.

 

Sprachlos, aber doch freudig, rufe ich den Interim Manager an, denn ich muss einiges erläutern: Er ist nicht verfügbar: „Leider habe ich vergessen, mein Verfügbarkeitsdatum zu aktualisieren.“

 

Im Rahmen meines Gangs nach Canossa frage ich (als ergrauter Vertriebs-Mann tapfer einen Ansatz für einen Neustart suchend) die Sekretärin, ob wir einen anderen Kandidaten empfehlen dürften.

 

„Nein. Wir haben über andere Provider Kandidaten erhalten, die wir uns dann erst einmal anschauen werden.“

 

Mein gequältes Hirn stellt ein paar Verbindungen her, erkennt die Chance (Ungleichbehandlung gleich Ungerechtigkeit gleich Schuldgefühl) und lässt mich eine Frage formulieren:

 

„Haben denn die anderen Provider – anders als MANATNET – ein Anforderungsprofil erhalten?“

 

„Nein. Das haben die auch nicht, denn so etwas haben wir gar nicht. Die haben uns die Kandidaten vorgestellt. Die mussten auch nicht mehr groß nachfragen.“

 

Nächstes Jahr werde ich zehn Jahre im Interim Management tätig sein. Aber noch immer bin ich in solchen Situationen fassungslos – und frage mich:

 

Was, zum Teufel, geht denn hier ab?

 

Freitag 23. März 2012

INTERIM MANAGEMENT GEGEN DAS DEHYDRIEREN

Interim Management im Maschinen- und Anlagenbau: So heißt eine Studie, die das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO vor ein paar Tagen in Kooperation mit Atreus veröffentlicht hat.

 

Diese Studie hat aus meiner Sicht ein paar bemerkenswerte Ergebnisse:

 

Auf die Frage: „Falls Sie schon einmal einen Interim Manager eingesetzt haben, oder
vorhaben einen Interim Manager einzusetzen, welche Rekrutierungsstrategie
setzten Sie dabei ein?“ antworten:

 

63,5 %: Rekrutierung aus persönlichem Netzwerk
39,5 %: Interim Manager Dienstleister ansprechen

 

Das Fraunhofer-Institut erläutert: „Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist noch immer eine Branche, die stark von persönlichen Beziehungen und Kontakten lebt. Man kennt sich und man redet miteinander, oft sogar mit dem direkten Wettbewerber. Insofern wundert es nicht, dass persönliche Beziehungen und Empfehlungen von Dritten bei der Rekrutierung von Interim Managern bevorzugt werden.“ (Zitat Ende)

 

Das ist umso bemerkenswerter, als die AIMP-Providerumfragen dennoch den Maschinen- und Anlagenbau traditionell als eine der „Königsbranchen“ aus Providersicht ansieht (Die aktuelle AIMP-Providerumfrage wird im Rahmen des AIMP-Jahresforums vorgestellt und danach veröffentlicht.)

 

Noch mehr beschäftigt mich allerdings ein anderes Ergebnis:

 

Auf die Frage: „Welche Möglichkeiten nutzen Sie, um zusätzliche Themen/Aufgaben in ihrem Unternehmen bearbeitet zu bekommen?“ antworten:

 

87 %: Mehrarbeit der vorhandenen Manager
54 %: Beauftragung von eigenen Mitarbeitern

 

Da frage ich mich: Wie geht das eigentlich – in „lean“ (also schlank) aufgestellten Unternehmen?

 

Wieder hat das Fraunhofer-Institut eine gute Antwort:

 

„Auch Untersuchungen in anderen Branchen (etwa der IT-Industrie) zeigen, dass Unternehmen versuchen, den Fach- und Führungskräfte-Mangel über Mehrarbeit des bestehenden Personals abzufedern. Es deutet jedoch vieles darauf hin, dass Führungskräfte an einer Leistungsgrenze stehen, bei der mehr Aufgaben zu einer schlechteren Management-Performance führen. Dabei ist zu bedenken, dass dies von Mitarbeitern nicht als Überlastung, sondern als Überforderung und Führungsschwäche interpretiert wird.“ (Zitat Ende)

 

Und das deckt sich recht genau mit meinen eigenen Erfahrungen: Mitarbeiter aus der zweiten Linie stöhnen und ächzen unter immer mehr Belastung. Und ich habe den Eindruck, dass sie anfangen, sich zu wehren.

 

Und so fallen dann in Gesprächen mit mir Sätze wie:

 

„Ich kann diese Aufgabe einfach nicht auch noch übernehmen: Das geht schlichtweg nicht!“

 

Oder:

 

„Das ist noch einmal ein Fulltime-Job on top. Wenn ich diese Aufgabe übernehme, kann ich mich nicht mehr um die Produktion kümmern. Und das kann ich nicht verantworten!

 

Vielleicht entsteht da eine neue Aufgabe in unserem Markt:

 

Interim Management gegen das Dehydrieren

Freitag 16. März 2012

EXZELLENTER KOMMUNIKATOR IM INTERIM MANAGEMENT

Im beruflichen Alltag sind E-Mails für die meisten Menschen ein Problem geworden: Es sind viel zu viele und viel zu viele sind ohne jede Relevanz.

 

Regelmäßig wird – in Online-, aber auch in Offline-Medien – darüber geklagt. Und, denn das erwartet der Leser, es werden Tipps gegeben, wie jeder die E-Mail-Flut eindämmen – und dann managen kann. Zuletzt vorgestern im renommierten Harvard Business Manager.

 

Als Eigentümer eines Betreibers eines Online-Marktplatzes schwinge ich mich auf, dazu meine Meinung abzugeben: Immerhin arbeiten wie ausschließlich elektronisch. Die einzigen Briefe, die wir erhalten, begleiten die Vereinbarung für die Registrierung. Selbst das Finanzamt, Banken und Anwälte haben akzeptiert, dass wir per E-Mail kommunizieren: Zähneknirschend oder kopfschüttelnd vielleicht, denn sie antworten zäh auf dem traditionellen Postweg und zwingen uns dadurch, die späten Nachfahren der Papyrus-Rollen einzuscannen.

 

Kurz: Hier läuft so gut wie alles über E-Mail. Und es läuft gut und völlig problemlos. Und das geht so:

 

Bauen Sie sich zunächst eine „E-Mail-Zwiebel“ auf: Melden Sie bei kostenlosen Anbietern mindestens drei unterschiedliche E-Mail-Adressen an: Eine für alle allgemeinen Zwecke, eine für rein private Zwecke, eine für geschäftsnahe Zwecke – und ergänzen Sie damit Ihre geschäftliche E-Mailadresse, die Sie grundsätzlich hüten.

 

Verwenden Sie Ihre geschäftliche E-Mailadresse ausschließlich für Dinge Ihres ureigenen Geschäftes. Alles, was nicht dazu gehört, erledigen Sie unter den anderen Adressen: Das gilt vor allem für Bestellungen z. B. bei Amazon und vergleichbare Aktivitäten wie z. B. Ebay, Autovermietungen, Bahn, Flüge, Veranstaltungen oder Umfragen. Diese anderen Adressen schauen Sie sich einmal im Monat an: Ich prophezeie Ihnen: Sie werden so gut wie alle Mails dort ungelesen löschen können.

 

Arbeiten Sie konsequent mit Filtern: Beauftragen Sie Outlook, die Nachrichten, die Sie erhalten, die Sie aber nicht interessieren, konsequent in den Ordner „Müll“ zu verschieben – oder aber in andere Ordner, die Sie selbst einrichten. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Facebook- oder Xing-Jünger sind: Anderenfalls gehen Sie in Mitteilungen eines hyperaktiven Freundeskreises unter.

 

Beantworten Sie grundsätzlich alle E-Mails am gleichen Tag, so dass Sie am Abend einen leeren Posteingang haben: Das motiviert ungemein! Wenn Sie Mails nicht am gleichen Tag beantworten können (weil Sie z. B. noch auf Informationen warten), dann schreiben Sie das kurz an den Absender und kündigen Sie an, wann Sie sich wieder melden werden. Dann übergeben Sie diese Antwort an Outlook zur Wiedervorlage unter dem Datum, das Sie dem Absender für Ihre Antwort genannt haben.

 

Schreiben Sie kurz. Eine E-Mail sollte nicht mehr als fünf Zeilen umfassen: Das freut den Empfänger. Wenn Sie, wie wir, viel erläutern müssen, dann arbeiten Sie mit vorformulierten Texten, die Sie dann nur auf den konkreten Fall zuschneidern und personalisieren müssen.

 

Streichen Sie für sich persönlich den Button „Allen antworten“. Dann laufen Sie nicht Gefahr, dass Ihnen aus Rache auch alle antworten.

 

Löschen Sie alles, was Sie nur „CC“ (ein Relikt aus dem frühen Post-Papyrikum: Carbon Copy: süß, gell?) oder gar im Betreff mit „FYI“ erhalten. Bestehen Sie darauf, dass Sie direkt angeschrieben werden, wenn ein Absender möchte, dass Sie etwas tun – und dass er Ihnen sagt, was Sie tun sollen. Anderenfalls tun Sie eben nichts.

 

Wenn Ihr Posteingang bereits rappelvoll ist und Sie nachts in Gedanken daran schweißgebadet aufwachen: Löschen Sie ausnahmslos alles – und beginnen Sie bei null. Es wird Ihnen nichts Schlimmes widerfahren: Im Zweifel entschuldigen Sie sich mit einer Notlüge. Ein vorgeblicher Systemabsturz kann hier sehr empfohlen werden, stellt er doch obendrein ein tief empfundenes Mitgefühl Ihres Gegenübers sicher.

 

Das ist im Kern unsere Vorgehensweise. Sie ist ein wesentlicher Baustein für den Ruf von MANATNET im Markt als:

 

Exzellenter Kommunikator im Interim Management.

Freitag 09. März 2012

EIN GLÜCKSKIND IM INTERIM MANAGEMENT

Redaktionsschluss für die diesjährige AIMP-Providerumfrage war am 29. Februar. Derzeit liegen 14 Antwort-Bögen (also zwei mehr als im Vorjahr) auf dem Tisch von Frau Dr. Vera Bloemer, die die Anonymität der Antworten sicherstellt und die Ergebnisse für mich verdichtet.

 

Ich denke, gegen Ende der kommenden Woche werde ich eine Excel-Datei erhalten: eine Zahlenwüste.

 

Aber, einen Zahlenmenschen (siehe meinen Blogeintrag vom vergangenen Freitag) erschreckt eine solche Wüste nicht!

 

Jedoch ist die Aufbereitung der zahlreichen Zahlen in professionellen Ansprüchen genügende Charts schon ein kleines Projekt in sich. Und dieses Projekt hat einen Zeitrahmen von exakt zwei Tagen, denn mehr gibt ein Wochenende in diesen Breitengraden einfach nicht her! Einer meiner persönlichen Beiträge „in kind“ für den Arbeitskreis der Interim Management Provider (AIMP).

 

Oft werde ich gefragt: „Warum tust Du Dir das an?“

 

Ich tue mir das an, weil es mich zwingt, die Zahlen vollumfänglich zu durchdringen – nicht unbedingt in jedem Fall: zu verstehen.

 

Das wiederum ist zwingend erforderlich, um die Ergebnisse coram publico vortragen zu können (in diesem Jahr erstmals im Rahmen des AIMP-Jahresforums): Ich spare mir somit Zeit (bald) durch eine Investition in Zeit (jetzt): Ein Rösselsprung im Rahmen einer effizienten Arbeitsweise.

 

Klingt toll, gelle? Ist es auch – und hört sich vor allem gut an.

 

Der alles überragende Grund, weshalb ich das tue, ist jedoch dieser: Viel früher als alle Kollegen kenne ich die Ergebnisse – und kann sie mit den eigenen Antworten, von MANATNET, vergleichen!

 

Selbstverständlich ist es eine Sache der Ehre, dass ich die Ergebnisse nicht vorab ausplaudere oder gar für mein Unternehmen verwerte.

 

Aber diesen kleinen Wissensvorsprung genieße ich jedes Jahr und ich fühle mich gut wie selten:

 

Ein Glückskind im Interim Management.