WENN WIR HEUTE NICHTS ÄNDERN, BLEIBT NICHTS SO WIE ES IST

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Westerland_Sylt_2017Das AIMP-Jahresforum ist längst rum (schauen Sie sich mal den schönen Trailer an!) und UNITEDINTERIM hat nach der Betaphase sein erstes Quartal hinter sich.

 

Unfassbar viel Arbeit – aber unterm Strich war es ein gutes Quartal. Wie stets, kommen ein paar Dinge so wie geplant – aber ein paar andere kommen halt anders als geplant.

 

Was anders kam als geplant, war der Kommunikationsbedarf in die Zielgruppe der Interim Manager hinein – in der sich gefühlt jeder zweite als Spezialist für Change oder Digitalisierung versteht.

 

Wohl nicht so sehr in eigener Sache…

 

Zunächst jedoch: Wir haben enorm positives Feedback erhalten! Von „Endlich tut sich mal was in der verschrumpelten Provider-Szene!“ bis „Donnerwetter! Weshalb hat das bisher noch niemand so gemacht?“

 

Diese Reaktion ist im Kern darauf zurückzuführen, dass das Geschäftsmodell von UNITEDINTERIM anders und dabei ganz einfach ist:

 

Keine Bronze-, Silber- oder Gold- und womöglich Platin-Modelle. Keine Basic-, Standard- und Premium-Angebote – allesamt mit anderen Preisschildern, versteht sich.

 

Nein! Eine Flatrate vergleichbar mit Ihrem Handyvertrag. Ende! Dafür verlangt UNITEDINTERIM keinerlei Provisionen und bietet stattdessen jede Menge Dienstleistungen – meist über dritte Partner, wenn die das besser und günstiger als wir selbst darstellen können:

 

Vom Aufbereiten des CV samt Erarbeiten des eigenen USP über die günstige Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung bis zum regresslosen Ankauf der Forderung aus der Rechnung an Ihren Kunden.

 

Von der Analyse aller Tagessätze bei UNITEDINTERIM bis zum Blog für die Interim Manager (nicht für uns!).

 

Wir werden im kommenden Monat 6.000 Entscheider in Unternehmen per Post (!) anschreiben und dank unserer Investoren Mittel in einem solchen Umfang bereitstellen, wie ich es mir bei MANATNET nicht habe träumen lassen.

 

Wir arbeiten mit einem der anerkannt besten SEO-Spezialisten in Deutschland zusammen und haben nach nur drei Monaten die allermeisten aus unserem Wettbewerbsumfeld in Sachen Relevanz bei Google bereits hinter uns gelassen (Einer ist noch deutlich vor uns: ihn gilt es jetzt einzuholen…!).

 

Und wir investieren monatlich (!) einen mittleren vierstelligen Betrag in die Weiterentwicklung von UNITEDINTERIM.

 

Das Wichtigste: UNITEDINTERIM verlangt keine Provisionen

 

Der alles entscheidende Vorteil für die Interim Manager ist jedoch, dass keine Provision anfällt, wenn Kunde und Interim Manager über UNITEDINTERIM direkt zusammenfinden!

 

Dass wir hier von richtig viel Geld reden (das unserer Flatrate kaum das Label der berühmten „Peanuts“ zugesteht), weiß jeder, der auch nur ein einziges Projekt über einen Interim-Provider gemacht hat. Ganz deutlich an dieser Stelle: Ich verteufele das nicht, denn viele Provider erbringen im Gegenzug eine wertvolle, geldwerte Dienstleistung – für den Interim Manager ebenso wie für den Unternehmens-Kunden.

 

Das ist auch im Elektro- oder Schuh-Fachgeschäft so! Dennoch kaufen viele Menschen das Zeug inzwischen im Internet.

 

Merke, denn daran führt rein kein Weg vorbei: Beratung kostet Geld und muss auf irgendeinem Weg vom Kunden bezahlt werden!

 

Es gibt aber nun mal auch Kunden, die möchten auf eben diese Beratung verzichten – und dafür günstiger einkaufen. Ich mache das z. B. bei meinen Kameras und Objektiven so. Da weiß ich exakt, was ich will – und was nicht: Fertig!

 

Exakt deshalb ist UNITEDINTERIM kein Provider, sondern ein Dienstleister. Für Interim Manager und Unternehmen, die genau wissen, was sie wollen! Und davon gibt durchaus einige – und ich erwarte, dass es immer mehr werden…

 

Während der eine oder andere Interim-Provider sein Geschäftsmodell durch UNITEDINTERIM in den Grundfesten gefährdet sah, tun sich überraschend viele Interim Manager noch schwer, das zu verinnerlichen.

 

Suchen verzweifelt nach dem vertrauten Provisionsmodell – und hängen sich an unserer marginalen Flatrate auf. Diskutieren allen Ernstes mit mir über 45 Euro im Monat, die sie obendrein noch als Betriebsausgabe absetzen können. Bei Tagessätzen stets deutlich jenseits der 1.000 Euro…

 

Ganz offensichtlich stehen wir hier mitten in einem Change-Prozess, der – wie stets – sehr viel an Kommunikation erfordert.

 

Dem stellen wir uns.

 

Dessen ungeachtet gilt jedoch – auch, wenn wir es vielleicht zweimal lesen müssen:

 

Wenn wir heute nichts ändern, bleibt nichts so wie es ist!

 

YOU’LL NEVER FIND YOUR WAY INTO HALL OF FAME!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Hall_of_Fame_Westerland_Sylt_2017Nicht immer nur kannst Du lamentieren!

 

An irgendeinem Punkt musst Du handeln!

 

Meine regelmäßigen Leser, von denen der eine oder andere diesen Beitrag lesen wird, während er oder sie den Brückentag genießt, wissen: Einem Wanderprediger nicht unähnlich kritisiere ich die Qualität der Lebensläufe, mit denen erstaunlich viele Interim Manager unterwegs sind.

 

Und hierbei intoniere ich durchaus noch nicht die letzte, die königliche Strophe „Schneidern Sie Ihren Lebenslauf passgenau auf jede Projektanfrage zu“.

 

Sondern ich predige mein Credo vom „Verkaufsprospekt in eigener Sache“.

 

Ansprechend aufgemacht. Ja, tatsächlich!

 

Aufgaben-orientiert, statt Titel-orientiert samt Berichtsweg!

 

Fakten orientiert: Branchen, Umsätze, Mitarbeiter sowie Aufgabe und Ergebnisse!

 

Und dann:

 

USP: Was kann ich besonders gut? Warum sollte ein Kunde dafür bezahlen? Und weshalb sollte er das gerade bei mir kaufen – und nicht beim Kollegen, mit dem ich unglücklicherweise im Wettbewerb stehe?

7 von 10 CVs nicht wettbewerbsfähig

 

Ohne jede Übertreibung halte ich fest: Von 10 Lebensläufen, die wir von Interim Managern erhalten, die sich bei UNITEDINTERIM registrieren möchten, decken etwa sieben von zehn Lebensläufen diese vier Punkte nicht ab.

 

Das bedeutet zwingend, dass der Prozess stockt, denn wir müssen zurückgehen zum Interim Manager und ein wettbewerbsfähiges Dokument abfordern. Nicht einmal. Nicht zehnmal. Hunderte Mal!

 

Ich wundere mich inzwischen durchaus, was da alles an Lappen durch den Markt geistert!

 

Noch mehr wundere ich mich über die Reaktionen des einen oder anderen Interim Managers:

 

„Dann lassen Sie´s halt!“

 

„Mache ich, wenn ich Zeit finde!“

 

„In den vergangenen dreißig Jahren habe ich das noch nie gebraucht!“

 

„Das hat ja noch nie einer gewollt!“

 

Selbst als kreativem Kopf fehlt mir die Phantasie, mir hier Heerscharen von Kunden vorzustellen, die dem Interim Manager gutgelaunt entgegenwinken:

 

„Dein CV ist zwar völliger Schrott, denn wir haben auch nach detektivisch geprägter Lektüre noch immer keinen Schimmer, ob Du die Aufgabe bei uns stemmen kannst. Aber, heissa!, macht ja nix! Montag kannste anfangen für Deine 1.200 Euro….!“

 

Wir mussten handeln.

„Door-Opener-Paket“ für Interim Manager

 

Und wir haben gehandelt.

 

Für die Positionierung einschließlich CV haben wir eine Partnerschaft mit forma interim abgeschlossen, einem weiteren Unternehmensbereich von Malte Borchardt, den jeder professionelle Interim Manager aus seiner Zeit bei der DDIM kennt.

 

Und forma interim hat allein für die Interim Manager von UNITEDINTERIM ein „Door-Opener-Paket“ geschaffen, das natürlich auch für jeden anderen Interessenten offen ist. Interim Manager von UNITEDINTERIM genießen jedoch einen attraktiven Preisvorteil.

 

Dieses Door-Opener-Paket empfehlen wir jetzt im Rahmen des Registrierungsprozesses in jedem Einzelfall. Das Paket beinhaltet:

 

CHECK: Abgleich mit einr mustergültigen Vorlage und definieren des Optimierungsbedarfs

 

INHALTE UND MEHRWERTE: Kurz-Fragebogen und Telefoninterview, um USP und Mehrwerte zu erarbeiten

 

ÜBERARBEITUNG: Aufarbeiten des CVs auf einen professionellen Stand

 

DESIGN: Optimieren des Dokuments (Gestaltung und Formatierung)

 

UNITEDINTERIM sieht hierin einen ganz erheblichen Mehrwert für Interim Manager – ganz besonders für jene, die in das Interim Management einsteigen möchten.

 

Passt also sehr gut zur Strategie eines Dienstleisters für alle am professionellen Interim-Business beteiligten Parteien in der DACH-Region.

 

Vor allem aber ist eins sicher: Dies ist mein letzter Blogbeitrag zum Thema CV und Positionierung!

 

Ja, ich weiß: Es gibt Interim Manager, die sind der festen Überzeugung, sie seien zwar in einem professionellen Business tätig, müssten sich jedoch keineswegs den im Business geltenden Mechanismen unterwerfen.

 

Ganz besonders nicht einer Wettbewerbsanalyse in eigener Sache („Reicht doch, wenn ich den Kunden verkaufen kann, wie das geht…!“) oder dass langfristiger Erfolg so gut wie ausnahmslos erst einmal ein paar Investitionen erfordert – und allen voran ins CV als Verkaufsprospekt in eigener Sache („Habe ich nicht nötig: ich lebe von Empfehlungen!“).

 

Denen sage ich hier und heute:

 

You’ll never find your way into hall of fame!

 

WETTSTREIT DER INTERIM-BLOGS!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Westerland_Sylt_2017Ab jetzt ist mein Blog akut gefährdet!

 

Wir erinnern uns: War das schön – bisher! Kein wirklicher Versuch, meinem Blog Paroli zu bieten. Über Jahre nicht!

 

Okay, Du musstest zwar jeden Freitag schreiben …

 

Okay, Du musstest zwar selbst Fotos machen …

 

Okay, Du musstest zwar konsequent an sprechende URLs und ebensolche Titel für Deine Bilder denken – und anderen, eben nur scheinbar nebensächlichen Kram wie z. B. H2-Überschriften.

 

Aber dafür lieben nicht nur Deine Leser (für die ich noch immer vorrangig schreibe!) Dein Blog – sondern zusätzlich auch Google!

 

Und wenn man nun, nach all den Jahren, Interim Management Blog als Suchbegriff bei Google eingibt, dann folgt mein Blog halt an Position 1 des organischen Rankings!

 

Und das ist schon ziemlich cool!

 

Milde habe ich bisher darüber gelächelt, dass sich Wettbewerber in einem heroischen Kampf teuer bezahlte Anzeigen-Sniplets oberhalb des MANATNET-Blogs erkaufen mussten. Beim Suchbegriff „Blog“, wohlgemerkt – aber „Interim“ ist halt auch darin enthalten – und darauf fahren ja die allermeisten ab….

 

Meine treuen Leser wissen zudem, dass das Fotografieren eine überragende Bedeutung in meinem Leben innehat – ja, sogar nur um Haaresbreite nicht zum Beruf geworden ist: Was wäre der Interim-Szene alles erspart geblieben!

 

Und so wird, wenn Sie mit dem gleichen Suchbegriff Interim Management Blog arbeiten, die Suche jedoch auf „Bilder“ eingrenzen, Ihr Bildschirm beinahe zur ganz persönlichen Internet-Galerie von Jürgen Becker.

Das Wissen von Hundertschaften von Interim Managern

 

Leider gehört meine kuschelig-heimelige Komfortzone ab jetzt der Vergangenheit an – denn erstmals ist ein Blog da, dem ich mich womöglich geschlagen geben muss!

 

Denn ab jetzt können Hundertschaften von tollen Interim Managern für das UNITEDINTERIM-Blog schreiben – und gegen Hundertschaften von hellen Köpfen wird sich auch das Becker-Brain schwertun!

 

Ja, ich weiß! Selbst schuld! Ich hab´s mir ja selbst eingebrockt! Das ist dann schon die hohe Schule: Den Interim Managern eine eigene Blog-Plattform bei UNITEDINTERIM zur Verfügung stellen – und das auch noch kostenlos….

 

Interim Manager aus so gut wie allen Branchen und für tatsächlich alle Linienfunktionen werden ihr geballtes Wissen in die Waagschale werfen. Gut ist das, sehr gut sogar für die Interim Manager – und ebenso für den Markt.

 

Aber halt nicht ganz so gut für mich!

 

Nun gut, denn! Nehmen wir ihn also an: Den

 

Wettstreit der Interim-Blogs!

 

WIE, DAS IST NICHT ALLES KOSTENLOS?

Interim_Management_Blog_Screenshot_Analyseseite_tagessaetze_UNITEDINTERIMMein Blogeintrag vom vergangenen Freitag hat zur allgemeinen Erheiterung innerhalb der Interim-Szene beigetragen:

 

Kaum jemand wollte glauben, dass es Interim Manager gibt, die AGB anklicken, ohne sie zu lesen, sie dann explizit per Mail bestätigen – und dann, unmittelbar darauf, durch irgendeine Erleuchtung feststellen, dass sie im Gegenzug für das Dienstleistungspaket von UNITEDINTERIM eine existenzgefährdende Zahlungsverpflichtung in Höhe von 45 Euro je Monat eingegangen sind: „Wie, das ist nicht alles kostenlos?“

 

Doch, es gibt sie – und so auch in dieser Woche! Immerhin nicht so ruppig, vorwurfsvoll wie sonst („Wie könnt Ihr nur…?“) – jedoch eine weitere Sequenz aus der beliebten Reihe „Und täglich grüßt das Murmeltier“:

 

„Sehr geehrter Herr Becker, sehr geehrter Herr Dr. Schönfeld,

 

ich möchte hiermit die Registrierung bei UNITEDINTERIM per direkt widerrufen.

 

Bitte bestätigen Sie mir dies schriftlich. 

 

Auch bitte ich um eine Löschung meiner Daten. 

 

Vielen Dank.

 

Herzliche Grüße / Warm regards

 

Interim Manager“

 

Tagesgeschäft inzwischen bei UNITEDINTERIM. Wir bestätigen die Löschung der Daten – jedoch ohne warme Grüße – und widmen uns anderen Themen.

 

Zum Beispiel mit dem Ausbau des Service-Angebotes für die Interim Manager. Und hier haben wir noch einige spektakuläre Dinge in der Pipeline!

Echtzeitanalyse der Tagessätze aller Interim Manager

 

Am Mittwoch haben wir die Analyse der Tagessätze aller Interim Manager bei UNITEDINTERIM freigeschaltet und legen sie allen registrierten Interim Managern gegenüber offen:

 

Eine solche Analyse stellt niemand sonst in der DACH-Regionn den Interim Managern zur Verfügung! („Wie, das ist nicht kostenlos?“)

 

Unsere Analyse zeigt keine geschätzten Tagessätze oder Tagessätze aus der Welt der Wunder – sondern Tagessätze, die Interim Manager ihren Kunden über Internet für ein Direkt-Geschäft nennen, ohne Provisionen. Also Tagessätze, die der aktuellen Marktsituation entsprechen.

 

Kann es ein besseres Benchmark geben, um den eigenen Tagessatz regelmäßig abzugleichen?

 

Kann es eine bessere Basis geben, um abgesichert mit den Kunden zu verhandeln?

 

Und: Kann es einen besseren Impuls für das Hinterfragen der eigenen Situation geben?

 

Zum Beispiel so: „Der Median für meine Linienfunktion liegt bei 1.250 Euro. Ich verlange 1.500 Euro. Habe ich ausreichend starke Argumente, die den Kunden überzeugen werden, rund 5.000 Euro mehr im Monat auf den Tisch zu legen als für einen grundsätzlich vergleichbaren Kollegen?!“

 

Oder so: „Der Durchschnitt für meine Linienfunktion liegt um 200 Euro höher als der Tagessatz, den ich fordere. Ähnlich ist das im Vergleich zum Median. Verschenke ich richtig Geld? Oder möchte ich mich weiter als „günstiger Anbieter“ positionieren, weil ich dadurch meine Auslastung erhöhen kann?“

 

Wie, das ist nicht alles kostenlos?

UNITEDINTERIM-Blog ante Portas – für die Interim Manager

 

Und in zwei Wochen bringen wir das UNITEDINTERIM-Blog: Ein Blog ausschließlich für die registrierten Interim Manager bei UNITEDINTERIM: Mächtig in der digitalen Welt positioniert über die Marke UNITEDINTERIM!

 

Hier können Interim Manager über die Themen schreiben, die sie mit ihrer Zielgruppe teilen möchten – zum Beispiel: Der eigene Beitrag zu neuen Entwicklungen im eigenen Spezialgebiet. Neues aus der Welt der wichtigsten Zielkunden. Neue technische Entwicklungen, bei denen der Interim Manager Kompetenzen zum Nutzen seiner Kunden einsetzt. Oder der (anonymisierte) Bericht über das letzte, schwierigste oder schönste Mandat.

 

Ohne, dass der einzelne Interim Manager selbst ein eigenes Blog aufsetzen muss (kostet Geld) und ohne, dass der einzelne Interim Manager regelmäßig für neue Beiträge sorgen muss (kostet viel Zeit), damit Google das eigene Blog als relevant einstufen wird.

 

Denn die Interim Manager profitieren nun von meiner jahrelangen Erfahrung aus diesem, dem MANATNET-Blog, das Google an No. 1 der Interim Management-Blogs in der DACH-Region „rankt“. Obendrein unterstützen wir das Ganze durch Aktivitäten zur Suchmaschinen-Optimierung von UNITEDINTERIM, die durch eine professionelle SEO-Agentur durchgeführt werden.

 

Ich freue mich schon wieder auf die entrüstete Frage in Schnapp-Atmung:

 

Wie, das ist nicht alles kostenlos?

 

 

INTERIM MANAGER: UP OR OUT!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Gengenbach_2017Gut, ich habe lernen müssen, dass es Menschen gibt, die sich „Interim Manager“ (das sind bislang nur Männer!) nennen – die aber durchaus nicht wissen, was sie tun.

 

Diese Menschen registrieren sich als Interim Manager bei UNITEDINTERIM®, akzeptieren die AGB durch Anklicken des entsprechenden Kasterl, werden dann vom System angeschrieben und explizit gefragt, ob sie sich tatsächlich auf der Grundlage der AGB registrieren möchten – und die bestätigen das dann durch Klick auf den Bestätigungslink.

 

Unser System nimmt dann das Datum und die IP-Adresse des Interim Managers entgegen – und damit ist ein bindender Vertrag zustande gekommen: Nach dem so genannten „Double-Opt-In-Verfahren“, dem Standard in der Online-Welt, und unser System informiert mich mit einem „Der Interim Manager mit der ID 9999 hat die Registrierung bestätigt“, denn danach beginnen wir mit der Qualitätssicherung.

 

Eine Viertelstunde später schlagen dann entrüstete Mails in vorwurfsvollem Ton hier auf:

 

„Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich habe festgestellt (!), dass ich bei Ihnen bezahlen muss. Ich widerrufe hiermit meine Registrierung mit sofortiger Wirkung und untersage Ihnen das Speichern und Verwenden meiner Daten und erwarte Ihre umgehende Bestätigung, dass Sie meine Daten nach dem Bundesdatenschutzgesetz gelöscht haben.

 

MfG

 

Interim Manager“

 

Ich lösche dann sofort alle Daten dieses Interim Managers und meine Antwort ist in diesen Fällen immer gleich:

 

„Sehr geehrter Herr Interim Manager,

 

Ihre Daten wurden gelöscht.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Jürgen Becker“

 

Fertig. In meinem Hinterkopf bleibt die Frage, was um Himmels willen diese „Interim Manager“ bei den Kundenunternehmen anstellen werden, wenn die Dinge komplexer werden …

 

Dennoch ist das nicht die größte Überraschung, die ich seit der Gründung von UNITEDINTERIM® erlebe:

 

Im Kern haben mein Partner, Dr. Harald Schönfeld, und ich UNITEDINTERIM® als digitalen Vertriebskanal für die Interim Manager aufgebaut – und alle anderen Angebote und Dienstleistungen an diesen Kern angedockt.

Interim Manager müssen stets gute und aktuelle Informationen vorhalten

 

Die Botschaft an jeden Interim Manager lautet daher: „Du kannst weiter Deinen Vertrieb auf analogem Wege machen – die Kunden, die Dich jedoch auf digitalem Wege finden möchten, erreichst Du elegant und überragend kostengünstig über UNITEDINTERIM!“

 

„Toll!“ schallt es uns aus der Interim-Szene entgegen.

 

Nun, dieser digitale Weg zum Kunden unterscheidet sich an der einen oder anderen Stelle ganz erheblich vom analogen Weg! Einer der entscheidenden Unterschiede lautet:

 

Die Interim Manager müssen jederzeit gute und aktuelle Informationen für ihre potentiellen Kunden bereitstellen! Jederzeit – weil die potentiellen Kunden auch jederzeit darauf zugreifen werden. Kein Provider steht dazwischen, um Interim Manager-Unterlagen, die nicht gut sind, abzufangen und Kunden-gerecht aufzubereiten!

 

Überragende Bedeutung erhält hierbei der Lebenslauf des Interim Managers als erster Aufsetzpunkt für den Kunden und als Grundlage für seine Entscheidung, mit dem jeweiligen Interim Manager oder Interim Managerin die Gespräche aufzunehmen – oder eben nicht!

Unfassbar lausige Qualität der CVs

 

Ein überraschend großer Anteil der Interim Manager ordnet dies aus meiner Sicht völlig falsch ein, weil dem eigenen CV rein administrativ dokumentatorische Aufgaben zugeordnet werden – auf keinen Fall jedoch eine entscheidende, den eigenen Vertrieb unterstützende Rolle. Und so kommen hier „Lebensläufe“ in unfassbar lausiger Qualität an:

 

  • Ohne Kontaktdaten
  • Ohne Branchenangaben, Anzahl der Mitarbeiter oder gar Umsätze
  • Ohne Angaben zu Aufgaben – dafür mit Titeln und Berichtswege
  • Unternehmensjargon, den kein dritter Leser entschlüsseln kann
  • Und schließlich – öfter als man glauben möchte: „Interim Manager und Berater seit 2008“. Ende. Keine Informationen über die Zeit seit 2008. Keine Projektliste. Nichts.

 

Ich weise den Interim Manager dann stets darauf hin, dass sein Dokument den Qualitätsstandards von UNITEDINTERIM nicht entspricht, dass obendrein ein solches Dokument im Wettbewerb mit anderen Interim Managern nicht bestehen kann – und der Interim Manager in der Folge daraus Geschäft verlieren wird.

 

Keineswegs erwarte ich, dass mir der Interim Manager ob dieses Feedbacks in inniger Zuneigung um den Hals fällt. Aber die Reaktionen vieler (!) Interim Manager ist dann doch verblüffend:

 

„Bisher bin ich mit der dieser Version meines Lebenslaufs gut klargekommen! Das hat noch nie einer kritisiert. Ich denke, da sollten Sie sich anschließen.“

 

„Ein Dokument kann ohnehin nie `rüberbringen, wie qualifiziert ich bin. Im Gespräch werde ich aber den Kunden sicher überzeugen.“

 

„Wir haben offensichtlich unterschiedliche Sichtweisen: Bitte löschen Sie meine Daten.“

 

Und so wundert es hier niemanden mehr, dass rund 400 Interim Manager Schlange stehen, um bei UNITEDINTERIM aufgenommen zu werden – wir jedoch können sie nicht aufnehmen, weil deren Unterlagen alt, unvollständig oder unterirdisch sind.

 

Dreistufig ist das Follow-up, das wir für diese Interim Manager machen. Denn wir haben grundsätzlich kein Interesse daran, gute Interim Manager vom digitalen Vertriebskanal auszuschließen. Wir helfen auch im Rahmen unserer Möglichkeiten – und wir arbeiten sogar an einer entsprechenden Dienstleistungskomponente.

 

Am Ende jedoch führt daran kein Weg vorbei – und es heißt für diese

 

Interim Manager: Up or out!

 

HEI LEWET NOCH, DER ALTE BECKER!

Interim_Management_Blog_Foto_Stephan_Sasek_Juergen_Becker_AIMP_Jahresforum_2017Ja, tatsächlich! Ich habe einen ganzen geschlagenen Monat hier nichts geschrieben. Kaum zu glauben – und doch wahr!

 

Es war absehbar, dass der eine oder andere Leser nachfragen würde. Und irgendwie finde ich das sehr nett. So wie dieser Interim Manager, der prompt den Nagel auf den Kopf traf:

 

Hallo Herr Becker,

 

es ist so ruhig auf Ihrem Blog – ich hoffe mal das ist nur den Nachwirkungen des Going Live von UNITEDINTERIM, sowie den Vorbereitungen für den AIMP Event geschuldet und nichts Gesundheitliches.

 

Beste Grüße,

 

Interim Manager

 

PS wir kennen uns zwar noch nicht persönlich, aber ich schätze Ihren Blog sehr“

 

Sicherlich schadet es nicht, wenn man als Mensch hin und wieder Grenzen austestet – und ich gehöre sicher zu den Menschen, die obendrein auch noch Gefallen daran finden. „Es gibt aber auch Menschen, die erschrecken Sie damit zutiefst“, gab mir bereits 1999 ein Psychologe im Rahmen meines ersten persönlichen Coachings mit auf den Weg – damals noch im Daimler-Konzern.

 

Erstmals, in den vergangenen Wochen habe ich das Leben jenseits einer Grenze kennengelernt, die nun mich selbst erschreckt hat. Was unschwer daran zu erkennen ist, dass ich vier Wochen lang ein Thema hinten anstellen musste, das mir ganz persönlich wichtig ist, das mir viel bedeutet und dem ich hohe Priorität beimesse: Mein Blog!

 

Etwas Vergleichbares ist noch nicht vorgekommen, solange ich dieses Blog schreibe.

 

Und etwas Vergleichbares wird nicht wieder vorkommen, solange ich dieses Blog schreibe.

EINE ÄRA GEHT ZU ENDE – UND DAS IST GUT SO

 

Das AIMP-Jahresforum 2017 war das letzte Jahresforum, das ich ausgerichtet habe. Die Bilder sind bereits online; die Formatierung ziehen wir gerade glatt.

 

„Und, Herr Becker, sind Sie ein wenig wehmütig?“, wurde ich mehr als einmal vor Ort gefragt.

 

Nein, sicher nicht. Nach sieben Jahren ist es Zeit für einen Wechsel. Wir wollen im AIMP schließlich in jedem Jahr ein wenig besser werden – und, offen gestanden, gehen meinem Hirn so langsam die Ideen aus.

 

Auch deshalb haben wir die Verantwortung für das Jahresforum, das im kommenden Jahr am 20./21. April stattfinden wird (natürlich wieder auf Burg Schwarzenstein), in neue Hände gelegt. Ich bin sicher, auch im kommenden Jahr werden wir ein tolles Jahresforum hinbekommen: Mit mir ab dann als Gast. Auch nicht wirklich schlecht….

UNITEDINTERIM – UND IMMER WIEDER UNITEDINTERIM

 

Lange habe ich nicht mehr so intensive Gespräche geführt, wie am vergangenen Wochenende. Die Vorträge unter der Klammer „Erwartung an das Interim Management von morgen“ aus den drei wesentlichen Perspektiven „Kunde“, „Interim Manager“ und „Provider“ haben eine Fülle von Denkanstößen geliefert und somit zu intensiven Diskussionen geführt – weit jenseits des höflichen Smaltalks.

 

In diesem Rahmen war UNITEDINTERIM mit seinem innovativen Geschäftsmodell und der Ankündigung des Blogs für die registrierten Interim Manager (ab Mitte Mai) eins der beherrschenden Gesprächsthemen auf der Burg – das zudem vom Vortrag meines Partners, Dr. Harald Schönfeld, befeuert wurde. Hier ist der Link auf seinen Vortag, den ich meinen Lesern unbedingt ans Herz legen möchte:

 

Regelmäßig kam als Feedback von den Teilnehmern: „Das war mir so nicht klar!“ oder „Ich denke, da haben Sie Recht!“ Noch einmal: Selten habe ich derart anregende, ja fordernde Diskussionen geführt: Danach war der Akku leer…

 

Jetzt ist das AIMP-Jahresforum `rum und UNITEDINTERIM geht in den zweiten Monat nach der Live-Schaltung.

 

Und für mich persönlich gilt:

 

Hei lewet noch, der alte Becker!

 

 

PS: Ich danke Stefan Sasek, der die wunderbaren Bilder beim AIMP-Jahresforum macht, dafür, dass ich dieses Foto verwenden darf!

 

MAN ANGELT DORT, WO DIE DICKEN FISCHE VORBEISCHWIMMEN!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Sylt_Keitum_2016Vorgestern hat UNITEDINTERIM die einschlägigen Gruppen von XING erreicht. XING-Nutzer finden und kommentieren den Artikel von Herrn Matthias E. Müller in der Gruppe Flexible Arbeit / Interim Management unter dem Titel „Interim Manager online finden – geht das?“

 

Niemand unter meinen Lesern würde es wundern, wenn ich mit einem überzeugten „Ja, sicher! Und künftig wird das in weit mehr als der Hälfte der Fälle so sein!“ antwortete.

 

Aber darum geht es gar nicht.

 

Herr Müller ehrt UNITEDINTERIM als gerade mal sechs Wochen altes Frühchen, indem er unser neues Unternehmen mit zwei namhaften anderen Anbietern vergleicht – und sonst halt niemanden. Und dabei zu der Überzeugung gelangt:

 

„…so mangelt es doch [bei UNITEDINTERIM] an Interim Managern. Und das wird so bleiben, solange diese hier für etwas zahlen, was sie bei den anderen Plattformen umsonst bekommen!“

 

Nun, auch das wissen meine Leser: Wie stets, respektiere ich diese Überzeugung – auch wenn ich sie nicht teilen muss. Nein, stattdessen macht mich diese Überzeugung sehr nachdenklich – denn, davon bin nun ich überzeugt: Herr Müller wird mit seiner Meinung nicht allein sein.

Worin genau besteht der Nutzen von UNITEDINTERIM?

 

Das wiederum führt zwingend zu der Frage, ob wir hier bei UNITEDINTERIM unsere Hausaufgaben in Sachen Kommunikation richtig machen. Denn das, was UNITEDINTERIM als Gesamtpaket anbietet, gibt´s woanders halt nicht – und umsonst schon überhaupt nicht. Oder haben wir tatsächlich und trotz aller Marktanalysen einen Anbieter übersehen, der auf Vermittlungsprovisionen verzichtet?

 

Bisher haben wir uns von der Frage leiten lassen: Wo haben unsere Kunden den größten Nutzen – von Interim Managern, über Provider bis zu den Unternehmen und unseren Dienstleistungspartnern?

 

Was also beschäftigt die Kundengruppe „Interim Manager“ derzeit? Aus unserer Sicht sind das zwei Fragen:

 

(1) Wie eröffne ich mir den digitalen Vertriebsweg als neuen und zusätzlichen Kanal zu meinen Kunden, die diesen Weg mehr und mehr nutzen?

 

(2) Der Klassiker: Wie komme ich an neue Projekte?

 

Was ist demgegenüber das überragende Ziel der Kundengruppe „Unternehmen“?

 

(1) Möglichst schnell und günstig das finden, was sie suchen.

(2) Unnötige Arbeit vermeiden – denn Arbeit haben die ohnehin mehr als genug.

Menschen suchen dort, wo´s einfach ist und nix koscht!

 

Genau dort setzt UNITEDINTERIM an: Unternehmen zahlen nichts und kommen mit ein wenig Einarbeiten (ja, natürlich – wir sind im professionellen Umfeld!) in drei Minuten zum Ziel: Jedem, der´s möchte, beweise ich das am eigenen Rechner! Und durch unsere durchaus harte Qualitätssicherung (auf den beiden Feldern Inhalt und Aktualität der Unterlagen) ergänzt durch unseren 24h-Verfügbarkeitscheck verdaddeln die Unternehmen endlich keine Zeit mehr mit sinnloser Arbeit.

 

Wo also werden die Unternehmen suchen?  Zunächst einmal dort, wo die Suche kostenfrei ist und den Unternehmen obendrein Arbeit abgenommen wird: Ist das nicht ein völlig normales Verhalten?

 

Das bringt uns zu den Interim Managern: Wo werden die Interim Manager (und Managerinnen, natürlich) sich dann präsentieren und ihre Dienstleistung anbieten? Eben!

 

Und, davon bin ich überzeugt, nicht all zu weit in die Zukunft geblickt, werden die Interim Manager das nur noch an einer, statt an zig Stellen tun – weil auf eben diese eine Stelle ohnehin jeder kostenlos und von überall und ohne jede Einschränkung zugreifen kann!

 

Gestern hatte ein Insider der Interim-Szene ein schönes Bild parat:

 

Das ist wie beim Angeln: Da vermeidest Du die Plätze, die für jeden einfach zu erreichen sind – wo die Ruten den See einzäunen.

 

Stattdessen gehst Du dorthin, wo nicht jeder Angler hinkommt, am besten: wo nicht jeder andere hindarf! Und dann suchst Du diese eine Stelle – denn Du weißt aus jahrelanger Erfahrung:

 

Man angelt dort, wo die dicken Fische vorbeischwimmen!

 

UNITEDINTERIM®: MEHR ALS NUR EIN DEAL!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Kampen_Sylt_2016Ich hatte erwartet, dass sich die Dinge wiederholen würden – aber es kam anders!

 

Die Gründung von MANATNET im Jahr 2003 machte mich zum Missionar in Sachen Interim Management über Internet. Nicht vergessen: Kurze Zeit vorher war die Dotcom-Blase geplatzt! Heute reagieren die Interim Manager auf unser neues Unternehmen UNITEDINTERIM®, den neuen Dienstleister für alle am Interim-Business beteiligten Parteien in der DACH-Region, ganz anders: Offen, neugierig – und ja, einige sogar begeistert.

 

„Toll! Endlich mal was wirklich Neues – und nicht wieder dieses hohle Marketing-Geblubber!“, lautet eine solche Reaktion.

 

„Donnerwetter! Das ist ja mal eine echte Innovation: Das werde ich sicher testen!“

 

Oder, fast schon legendär für uns, Heinz Sommers (CEO der Companytransfer AG) „This could be a Game Changer!“

 

Eine andere Reaktion, über die ich mich zugegebenermaßen wirklich freue:

 

„Als Feedback möchte ich Ihnen geben: Ich war am Anfang doch etwas skeptisch und möchte grundsätzlich nicht für etwas bezahlen, wovon ich nicht weiß ob ich wirklich davon profitiere. Der Auftritt von UNITEDINTERIM war aber von Anfang an sehr professionell: Die Informationen erfolgten regelmäßig (und nicht zu oft) und waren klar und verständlich. Die selbst gestellten Termine wurden (zumindest meinem Empfinden nach) eingehalten und der Auftritt im Internet gefällt mir gut. Ich war überrascht wie einfach das Einpflegen der Daten war. Hoffentlich geht es so weiter und der Markt nimmt das Angebot auch entsprechend an. Ich werde es jedenfalls die Vermarktung fürs Erste über diese Plattform versuchen.“

 

Nun, wir wollen fair sein: Es gibt auch anderes Feedback:

UNITEDINTERIM® ist kein Provider

 

„Da ich bereits auf 2 digitalen Plattformen „kostenfrei“, d.h. nur Provision im Auftragsfall, hinterlegt bin, habe ich kein weiteres Interesse an Ihrem Projekt. Bitte löschen Sie meine Daten.“

 

„Ich zahle keine 45 Euro im Monat! Ich bevorzuge das Provisionsmodell: Wenn Sie mir ein Projekt bringen, dann sollen Sie auch verdienen!“

 

Nun ist UNITEDINTERIM nicht als Provider, als „Projektbringer“, aufgestellt, sondern als Unternehmen, das die Interim Manager auf ihrem digitalen Weg zum Kunden stark machen möchte! Und zwar vor allem die Interim Manager, die ihr Geschäft vorwiegend direkt mit dem Kunden abschließen. Dieses Direktgeschäft umfasst, je nach Schätzung, 70 oder sogar noch mehr Prozent des Marktes – und wird, wen kann das wundern, mittelfristig weitgehend digital über Internet angebahnt und abgewickelt werden. Wir sind davon überzeugt: Interim Manager brauchen vor diesem Hintergrund eine gute Strategie für ihren künftigen direkten Weg zum Kunden.

Interim Manager –  Einzelkämpfer auch für die Digitalisierung?

 

Die simple Frage lautet daher: Kann das jeder (!) Interim Manager allein? Kann ein Interim Manager allein eine vergleichbare Präsenz, eine vergleichbare Wucht wie UNITEDINTERIM® generieren? Und: Ist das sinnvoll oder gar effizient?

 

Jeder, der ehrlich zu sich selbst ist, wird das verneinen. Bemerkenswerter Weise würde wohl auch kein professioneller Interim Manager seinem Kunden ein solches Vorgehen empfehlen.

 

Dennoch, und das kann nicht verwundern, denken zahlreiche Interim Manager noch nicht so und sind noch im traditionellen, im Provisions-Modell verhaftet. Natürlich, denn mit diesem Modell sind wir doch alle aufgewachsen!

 

Und Menschen tun sich halt schwer damit, Dinge, die sie kennen, infrage zu stellen.

 

Allein der Blick auf die Telekommunikationswelt würde hier helfen: Als ich MANATNET gründete, haben wir langsame Verbindungen über Modems nutzungsabhängig teuer bezahlt. Heute zahlen wir für superschnelle Verbindungen nutzungsunabhängige Flatrates – und die sind auch noch günstiger, als wir uns früher je vorstellen konnten.

 

Ich bin sicher, meine Leser nutzen im privaten Bereich ganz selbstverständlich die Vorteile von Plattformen: Für den kommenden Urlaub, den günstigsten Flug oder die neue Wohnung. Was früher die Durchsicht von Zeitungs-Anzeigen oder das Blättern im Katalog war, ist heute die Suche auf spezialisierten Plattformen: aktuell, übersichtlich, einfach und schnell!

 

„Wenn man da mal genauer hinschaut, dann ist das schon `ne coole Nummer! Wenn ich auch nur die Providermarge für einen Monat spare, dann kann ich neun Jahre bei UNITEDINTERIM dabei sein! Das ist mehr als ein Deal!“.

 

DAS INTERIM BUSINESS STEHT AM RUBIKON!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Kampen_Sylt_2016Nun stehen wir kurz davor. Ja, ich gebe zu: Ich bin gespannt. Nicht nervös. Aber gespannt. Gespannt darauf, was am 1. Februar geschehen wird, wenn wir mit UNITEDINTERIM® an den Markt gehen.

 

Gemeinhin wird angenommen, dass ich die vergangenen Wochen mit Technikern und Stapeln von Pizzaschachteln in trauter Gemeinsamkeit verbracht habe. Nun, so sehr viel ist nicht falsch an diesem Bild.

 

Jedoch lag in den vergangenen Wochen der Schwerpunkt der Arbeit von Dr. Harald Schönfeld, mit dem ich gemeinsam diese Idee ausgeheckt und nun auch umgesetzt habe, auf einem ganz anderen Feld: Kommunikation.

 

Und wir beide erwarten, das sich das auch nicht so bald ändern wird: Dafür ist das, was wir machen werden, zu radikal anders! Wir müssen daher vieles erläutern, Zusammenhänge deutlich machen und auch helfen, ein durch die individuelle Erfahrung – ja, Konditionierung! – geprägtes Denken (an dem nichts falsch ist!), ein wenig aufzulockern. Immerhin hatte selbst Gottlieb Daimler ein wenig danebengegriffen, als er im Jahr 1901 voraussagte: „Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten – allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.“

Kein neuer Interim Management-Provider

 

„Ach, Ihr macht einen neuen Provider auf?“

 

„Nein, wir machen keinen neuen Interim-Provider auf: Den haben wir ja schon. Wir kommen mit einem spezialisierten Dienstleister für´s Interim-Business!“

 

„Hä?“

 

„Ja, einen Dienstleister – der letztlich vier Kundengruppen hat. Und die Interim Manager sind hierbei aus heutiger Sicht die wichtigste, weil UNITEDINTERIM® den Interim Managern den größten Nutzen bringt!“

 

So in etwa laufen die ersten paar Sätze mit Interim Managern ab.

 

Und dann kommt, so sicher wie ich diese Zeilen schreibe, die Frage aller Fragen, die wohl alle Interim Manager bis in den Schlaf verfolgt:

 

„Was kostet das?“

 

„Nun, zunächst einmal verzichtet UNITEDINTERIM® auf alle Provisionen….!“

 

„….??? – Und, wer zahlt dann?“

 

„Na Sie, als Interim Manager!“

 

Einunzwanzig, zweiundzwanzig…

 

„….??? – Wieviel?“

 

„Etwa so viel wie Sie für Ihren Handyvertrag zahlen: 1,50 pro Tag!“

 

„Das´s ja cool!”

 

“Stimmt – und wir haben noch ein paar andere coole Sachen auf Lager. Schauen Sie einfach am 1. Februar mal rein. Und das ist dann obendrein auch noch kostenlos für die ersten beiden Monate. Und dann sehen Sie weiter.“

 

„Jetzt bin ich aber gespannt: Mach´ ich gern!“

Reif für eine neues Geschäftsmodell im Interim Management?

 

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich jemals in meinem Leben so oft ein „Mach´ ich gern!“ gehört habe.

 

Wir bauen jetzt darauf, dass UNITEDINTERIM® die Erwartungshaltung all dieser Menschen erfüllt: Wir haben dafür jedenfalls alles getan, was wir nur eben tun konnten.

 

Die alles entscheidende Frage lautet jedoch: „Ist das Interim-Business in der DACH-Region reif für ein Geschäftsmodell abseits der Provisionen?“

 

Wir jedenfalls sind fest davon überzeugt, denn sonst hätten wir UNITEDINTERIM® nicht ins Leben gerufen.

 

Für Dr. Harald Schönfeld und mich heißt es daher: Iacta alea est. Der Würfel ist gefallen.

 

Oder für die Historiker unter uns:

 

Das Interim Business steht am Rubikon!

 

ZWISCHEN MUT UND IGNORANZ IM INTERIM MANAGEMENT.

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Sepmeroper_Dresden_2016Passend zur Jahreszeit kommt mir ein Weihnachtslied aus alten Tagen in den Sinn, dessen Text immerhin auf das Jahr 1837 zurückgeht: „Alle Jahre wieder…!“ Zu anderen Zeiten hätte ich eher an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ gedacht – nicht ganz so alt:

 

Tatsächlich habe ich einen (mittelständischen) Unternehmer getroffen, der mich davon zu überzeugen suchte, dass ich mich auf eine Welt der Loser spezialisiert hätte: „Hören Sie auf, Herr Becker! Interim Manager, das sind doch alles verkrachte Existenzen. Die hätten viel lieber eine Festanstellung, aber sie kriegen keine, weil sie dafür eben nicht gut genug sind…!“

 

Abgesehen davon, dass diese Logik aus Sicht dieses Menschen offenbar nur für die Spezies Interim Manager gilt – nicht jedoch für andere Berufsgruppen wie z. B. Ärzte, Architekten oder Wirtschafts- und Steuerberater: Dass diese Meinung noch immer im Markt vorhanden ist, verblüfft mich jedes Mal aufs Neue. Diese Meinung mag für den einen oder anderen Interim Manager durchaus zutreffen. Für die ganz überwiegende Mehrzahl der Interim Manager ist sie jedoch so falsch wie nur eben denkbar.

 

Deshalb benötigt auch das Vorhaben, solche Menschen für unser Interim-Geschäft zu begeistern, ja: zu bekehren, einen unerschütterlichen missionarischen Eifer mit gegen unendlich tendierender Leidensfähigkeit – und deshalb habe ich das auch aufgegeben.

 

Ich hätte diesem Unternehmer diese vier Geschichten allein aus der vergangenen Woche mit auf den Weg geben können:

Festanstellung? Um Gottes Willen!

 

(1) Weil beide Kunden begeistert von der Leistungsfähigkeit der Interim Manager sind, wird beiden Interim Managern gegen Ende des Mandates eine Festanstellung angeboten. Beide lehnen ab. Der eine mit einem unterdrückten „um Gottes Willen!“

 

(2) Die Interim Managerin wurde als Teilprojektleiterin im Einkauf hinzugezogen und leitet keine sechs Wochen später das gesamte Projekt „Modernisierung des Einkaufs“. Der Tagessatz wird angehoben.

 

(3) Der Programm-Manager hat für ein Blue Chip-Unternehmen die Aufgabe im Land A perfekt gelöst. Der Kunde entscheidet sich dafür, diesen Mitarbeiter am anderen Ende der Welt in einem vergleichbaren Projekt einzusetzen. „Da bin ich mir sicher: Der kann das!“ Damit das klappt, muss der Kunde die eigenen Prozesse umgehen.

 

(4) „Unsere Organisation ist auf dem Weg zur agilen Projektorganisation. Wir werden dadurch schlanker und schneller. Hierbei sind zwei Dinge sicher: Erstens, das wird ein langer, dorniger Change-Prozess! Und zweitens: Die Festanstellung passt auf diese Organisation nur noch im Ausnahmefall – nicht jedoch im Regelfall!“

 

Nun mag man das alles für sich selbst verdrängen und so tun, als wäre das alles nicht so: Das ist alles legitim, denn meine Leser wissen, dass ich grundsätzlich andere Meinungen respektiere [JEDER HAT DAS RECHT, MEINE MEINUNG FREI ZU ÄUSSERN!] – auch wenn daraus nicht folgen muss, dass ich zustimme.

 

Jedoch bewundere ich diesen Mut, für sein eigenes Unternehmen das Risiko einzugehen, kräftig daneben zu liegen.

 

Es ist halt ein sehr schmaler Grat:

 

Zwischen Mut und Ignoranz im Interim Management.